Hygiene-Zertifizierung
für Fitnessstudios

mit staatlicher Förderung

Ein Eintrag im Deutschen Hygiene Register mit Zertifizierung ermöglicht Studios und Pflegeeinrichtungen klar nach außen zu zeigen

Wir sind sauber und sicher – Ihr könnt kommen!

Ein zusätzlicher Effekt ist gerade jetzt die zertifizierte Hygiene und der Eintrag ins Deutsche Hygiene Register - denn das ist attraktiv für neue Mitglieder!

Nach aktueller Statistik haben ca. 30% aller Mitglieder von Fitness-Studios in Deutschland die früheren Verträge gekündigt und suchen sich jetzt neue Studios.
Das gilt es durch die Zertifizierung zu nutzen und neue Mitglieder zu bekommen!

Der Ablauf umfasst Beantragung von Fördermittel, eine persönliche Vor-Ort Begehung und die Dokumentation im Rahmen des Audits. Danach erfolgt eine  Bewertung des Hygiene-Status. Bei guter Punktzahl wird das Studio in das Deutsche Hygiene Register eingetragen und kann das Siegel werbewirksam einsetzen.

Ein Qualitätsmerkmal, das Kunden und Trainierende überzeugt und den zertifizierten Einrichtungen einen klaren Vorteil auf dem Weg zum Gesundheitsdienstleister bietet. 

Eintrag ins Deutsche Hygiene Register

Inhalte und Ablauf der Zertifizierung

  • 1

    Klärung, Beantragung und Bewilligung der Fördermittel
  • 2

    Beauftragung und Terminabsprache
  • 3

    Persönliche Begehung der Einrichtung (Hygiene Audit) vor Ort mit einer DEKRA zertifizierten Hygienefachkraft
  • 4

    Analyse der örtlichen Gegebenheiten
  • 5

    Sichtung vorhandener Unterlagen
  • 6

    Anschließende Dokumentation möglicher Mängel
  • 7

    Lösungsempfehlungen und Maßnahmenkatalog
  • 8

    Ergänzung mit Arbeitsmustern und Beispieldokumenten
  • 9

    Feedback zur Zertifizierung und der Umsetzung
  • 10

    Anschließende Aufnahme ins Deutsche Hygiene Register

Folgende Zusatzleistungen sind im Gesamtpaket enthalten:

  • Komplette schriftliche Ergänzungsunterlagen (Hygiene Handbuch)
  • Alle Unterlagen sind zusätzlich in Dateiform enthalten
  • Nutzungsrecht der Marke „Deutsches Hygiene Register“ für Werbezwecke
  • 2 Werbebanner (Roll-Up Display) zum Aufstellen im Studio
  • 4 Aufkleber des Prüfsiegels für Eingangstür, Fenster o.ä.
  • Prüfsiegel in Dateiform zur Nutzung in sozialen Medien oder auf Druckstücken

Preise und Konditionen

Der Staat fördert auf zwei Wegen diese Beratung: einmal im Rahmen des Überbrückungsgeldes III Plus bis zu 100 % oder im Rahmen der BAFA Förderung.
Je nach individueller Situation beträgt dann die Förderung zwischen 50 % und 80 %.
Rufen Sie uns an, um den optimalen Förder-Weg für Sie zu besprechen.

Oft gestellte Fragen

FAQs

Wie lange dauert es bis zur Eintragung ins Register?

Den Termin für die Begehung erfolgt in der Regel innerhalb von 8 Tagen und dauert ca. 2 Stunden. Nach 8-10 Tagen erhalten sie den Zertifizierungsbericht und das Hygiene Handbuch sowie Banner, Prüfsiegel und den Eintrag ins Register.

Ist die Förderung mit viel Aufwand verbunden?

Wir beantragen für Sie die sog. BAFA Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Damit haben Sie keinerlei Arbeit oder Aufwand – wir erledigen die komplette Abwicklung für Sie.

Kommt es vor, dass man den Eintrag ins Register nicht erhält?

Sollten die vorhandenen Maßnahmen nicht ausreichen, um zertifiziert und im Register eingetragen zu werden, erhalten Sie in einem schriftlichen Beratungsbericht konkrete Hilfestellungen und Maßnahmen aufgezeigt, um alles entsprechend verbessern zu können und werden dann nach Umsetzung zertifiziert.

Muss da viel vorbereitet werden?

Lassen Sie am besten alles so wie es ist – denn Sie haben bestimmt schon vieles gemacht und zahlreiche Hygiene-Maßnahmen umgesetzt. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die fehlen oder noch ergänzt werden.

Sie haben eine Frage und finden hier keine passende Antwort?

Nehmen Sie gerne und unverbindlich Kontakt zu unserem Kundenservice auf.